Was ist eine User Story?

7 geheime User Story Tipps

Sofort umsetzbar

7 Tipps für bessere User Storys

Abonniere meine täglichen Agile-Insider Tipps und ich schenke dir mein E-Book „User Story Secrets“. Trage dich jetzt mit deiner E-Mail-Adresse ein:

Du wirst damit Teil meiner exklusiven E-Mail Liste. Abmeldung jederzeit möglich.

Inhalt

Eine User Story ist eine kurze, einfache Beschreibung einer Funktion oder eines Features aus der Perspektive des Benutzers. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des agilen Entwicklungsprozesses, da sie es den Entwicklern ermöglicht, sich auf die Bedürfnisse der Benutzer zu konzentrieren und schnell auf Änderungen zu reagieren.

Um eine User Story zu schreiben, gibt es eine einfache Schreibweise, die oft als „As a [user role], I want [goal], so that [reason]“ bezeichnet wird. Ein Beispiel könnte lauten:

Als ein Kunde möchte ich meine Bestellung stornieren können, damit ich eine Fehlbestellung rückgängig machen kann.

Diese User Story beschreibt das Ziel (Stornierung einer Bestellung) aus der Perspektive des Benutzers (Kunde) und den Grund (Rückgängigmachen einer Fehlbestellung). Diese kurze Beschreibung kann dann in einer Product Backlog eingefügt werden, um Prioritäten zu setzen und eine Basis für die Planung der Entwicklung zu schaffen.

Es ist wichtig zu beachten, dass eine User Story nicht zu detailliert sein sollte, da dies die Flexibilität bei der Umsetzung der Funktion einschränken kann. Stattdessen sollten Details in Form von Akzeptanzkriterien hinzugefügt werden, um sicherzustellen, dass die Funktion den Bedürfnissen der Benutzer entspricht.

Frank Schatz
Frank Schatz

Als Trainer, Mentor und Coach ist Frank Schatz vielleicht einer der gefragtesten T-Shaped Agilisten im deutschsprachigen Raum. Er ist geprüfter Sachverständiger für agiles Projektmanagement und seit über 25 Jahren IT-Unternehmer, Agile Work Experte und Certified Instructor. Frank Schatz, damit es agil wird.